Autoglas Service in Chemnitz
Wir reparieren Ihren Glasschaden und tauschen Scheiben
Steinschlagreparatur Chemnitz
Wann ist eine Steinschlagreparatur möglich?
Der Steinschlag liegt nicht im Sichtfeld des Fahrers – also außerhalb eines Feldes (Breite von 29 cm) mit der Begrenzung durch den Scheibenwischerbereich auf der Fahrerseite.
Der Steinschlag muss mindestens 10 cm vom Rand der Scheibe entfernt sein – innerhalb dieses Bereiches ist ein Scheibenaustausch zwingend notwendig,
um die Stabilität der Fahrzeugscheibe sicherzustellen. Der Steinschlag darf den Durchmesser einer 2 EURO-Münze nicht überschreiten.
Grundsätzlich gilt – Sie sollten alle Schäden an Fahrzeugscheiben von Spezialisten prüfen lassen, um mögliche Gefahren und Risiken für Ihre Fahrsicherheit zu reduzieren. Ihr Autoglas Experte prüft selbstverständlich kostenlos, ob ein Steinschlag zu reparieren ist. Nur bei irreparablen Schäden an der Frontscheibe wird diese getauscht.
Dazu wird mittels einem bewährten Verfahren die Luft und die Feuchtigkeit unter Vakuum aus der beschädigten Stelle entfernt, Reparaturharz in den Steinschlag unter Druck eingespritzt und mittels UV-Licht ausgehärtet.
Nach dem Aushärten ist die reparierte Stelle in der Windschutzscheibe glasklar und als Schadstelle nicht mehr erkennbar. Das Harz ist witterungsbeständig und waschanlagenfest.
Scheibentausch Chemnitz
Wann muss eine Windschutzscheibe getauscht werden?
Autoglas Experte wird immer zunächst prüfen, ob eine Scheibe zu reparieren ist. Ein Austausch wird nur vorgenommen, wenn eine Scheibenreparatur nicht möglich ist. Dies wird in einer kostenlosen und unverbindlichen Begutachtung von uns geprüft.
Sollte eine Reparatur mit unserem Spezialharz nicht möglich sein, tauschen wir die Scheibe aus. Der Austausch erfolgt durch professionelle Mitarbeiter in unserer KFZ-Meisterwerkstatt.
Alle Scheiben, die Autoglas Experte verwendet, sind von den Autoherstellern freigegeben und in Erstausrüsterqualität. Wir verwenden keine billigen China-Scheiben, sondern geprüfte und gesicherte Qualität von europäischen Herstellern.
Der Austausch der Scheibe erfolgt mit einem speziellen Verfahren, welches Innenraum und Lack schont. So sind nach dem Austausch keinerlei Spuren zu sehen und es gibt keinen Unterschied zur originalen Scheibe.
Warum meine Scheibe bei KCC Car Repair (Autoglas der Zukunft Filiale) tauschen lassen?
Unsere Scheiben werden ausschließlich von geschultem Fachpersonal getauscht. Wir betrauen mit dieser schwierigen Arbeit keine Aushilfen, sondern stellen sicher, dass jede Scheibe ohne Beschädigung und von fachmännischer Hand ausgetauscht wird.
Nach dem Austausch der Scheibe stellen wir außerdem sicher, dass alle Assistenzsysteme wieder kalibriert werden und im Nachgang weiter tadellos arbeiten. Möglich ist dies durch unsere KFZ-Meisterwerkstatt in welcher die neuste Technik für alle Fahrzeugmodelle aller Hersteller vorhanden ist. Wir haben Zugriff auf die Datenbanken aller Autohersteller und können so alle notwendigen Einstellungen vornehmen, sodass Sie nicht nur wieder eine makellose Scheibe haben, sondern auch alle Technik funktioniert.
Versicherungsabwicklung
Übernimmt die Versicherung die Scheibenreparatur?
Die Windschutzscheibe schützt den Fahrer und sorgt für eine gute Sicht nach außen. Versicherungen haben großes Interesse daran, dass diese Sicht nicht eingeschränkt ist, da die daraus resultierenden Unfälle deutlich teurer sind als die Kosten für den Tausch einer Scheibe.
Sofern Sie über eine Teilkasko oder Vollkaskoversicherung verfügen, übernimmt die Versicherung sowohl die Scheibenreparatur, als auch den Austausch der Frontscheibe vollständig. Die exakte Kostenübernahme hängt von Ihrer Police ab. Dazu beraten wir Sie gern vor Ort.
Wie wickelt Autoglas der Zukunft meinen Schaden ab?
Sie müssen sich um nichts kümmern, denn wir übernehmen die komplette Abwicklung mit der Versicherung.
Sie bringen Ihr Fahrzeug zu uns, erhalten einen kostenlosen Leihwagen und wir erledigen den Austausch und den Papierkram.
Alles was wir dazu brauchen ist Ihre Versicherungsnummer der Kaskoversicherung.
FAQ
Scheibenreparatur oder Scheibentausch
Ob eine Windschutzscheibe repariert werden kann oder ausgetauscht werden muss, hängt von Faktoren wie zum Beispiel Art, Größe und Lage der Beschädigung ab. Es empfiehlt sich deshalb immer, einen Fachmann zur Begutachtung hinzuzuziehen.
Zur Philosophie von AGE gehört es, zuerst zu prüfen, ob die Scheibe repariert werden kann. Eine Windschutzscheibe mit einem kleinen Steinschlagschaden kann in den überwiegenden Fällen repariert werden. Das ist für Sie in jedem Falle günstiger und geht schneller als ein Austausch der Windschutzscheibe. Wir raten daher frühzeitig zur Reparatur, bevor die Scheibe gewechselt werden muss.
Bei der Frage, ob Reparatur oder Austausch notwendig sind kommen drei Faktoren zum Tragen: Die Größe, die Position auf der Windschutzscheibe und das Alter des Schadens. Eine Reparatur ist möglich, wenn der Schaden nicht größer als eine Zwei-Euro-Münze ist und auf allen Seiten mehr als 10 cm von der Glaskante entfernt ist. Ist der Abstand geringer, ist die Gefahr, dass die Scheibe reißt, um ein vielfaches höher. Zudem darf der Schaden die Fahrersicht nicht behindern.
Befindet sich der Schaden im Sichtfeld des Fahrers – das heißt in dem circa 30 cm breiten Bereich über dem Mittelpunkt des Lenkrads – ist eine Reparatur laut Gesetzgeber nicht zulässig: Die Scheibe muss ausgetauscht werden. Auch wenn vom Steinschlagschaden aus bereits ein Riss durch die Scheibe geht, muss eine neue Windschutzscheibe her.
Für die Frage, wann eine Windschutzscheibe repariert werden kann, ist auch die Form des Steinschlags ausschlaggebend. Handelt es sich zum Beispiel um einen sternförmigen Riss, ist eine Reparatur, abhängig vom Durchmesser des Schadens, oft noch möglich. Haben sich jedoch bereits weitere Risse gebildet ist meist ein Austausch erforderlich. Am besten kommen Sie bei AGE vorbei und lassen sich von unseren Fachleuten beraten.
Steinschlag - was tun?
Grundsätzlich gilt die Formel: Alles, was sich nicht im Sichtfeld des Fahrers befindet, mindestens zehn Zentimeter vom Rand entfernt liegt und kleiner als fünf Millimeter ist, kann repariert werden. Als Sichtfeld gilt eine Fläche von der Größe eines DIN-A4-Blattes direkt vor dem Fahrer.
Auch darf nur die Scheibenaußenseite, nicht aber die Zwischenfolie oder gar die Innenscheibe beschädigt sein. Wasser oder Schmutz sollten ebenfalls noch nicht in die Scheibe eingedrungen sein. Tipp: die Schadstelle schnell mit einem Aufkleber oder einer Folie überkleben.
Kfz-Werkstätten oder Autoglas-Fachbetriebe können den Schaden reparieren. Bei sachgerechter Arbeit ist die Schadenstelle fast nicht mehr zu erkennen, und die Scheibe hat wieder nahezu ihre ursprüngliche Festigkeit.
Wer zahlt den Schaden an der Scheibe
Häufig kommt es vor, dass Glasbruchschäden durch hochgeschleuderte Steinchen verursacht werden. In diesen Fällen scheidet eine Haftung des vorausfahrenden Fahrzeuges meist aus, da auch ein „Idealfahrer“ den Schaden nicht hätte verhindern können.
Anders liegt die Situation dann, wenn ein Fahrzeug auf einer Schotterstraße mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war und hierdurch ein Stein hochgeschleudert wird. In diesen Fällen muss die Kfz-Haftpflichtversicherung des vorausfahrenden Fahrzeuges den Schaden begleichen.
Glasbruchschäden, die durch hochgeschleuderte Steine verursacht werden, können Sie über Ihre Teilkaskoversicherung regulieren.
Steinschlag im Winter
Mit der Reparatur von Steinschlagschäden an der Windschutzscheibe sollten Autofahrer im Winter nicht warten. Das erklärt Helmut Schmaler vom ADAC-Technikzentrum im bayrischen Landsberg.
Wenn in die Beschädigung Schmutz und Feuchtigkeit eindringen, ist eine Reparatur meist nicht mehr möglich. Hinzu kommt, dass eingedrungene Feuchtigkeit im Winter friert und die Scheibe reißen lassen kann. Auch die starken Temperaturschwankungen von etlichen Grad unter Null beim geparkten Auto bis zu plus 20 Grad während der Fahrt im aufgeheizten Wagen sind für beschädigte Scheiben kritisch.
„Je kälter, desto höher die Glasbruchrate“. Laut ADAC-Experte Schmaler leidet unter diesen Bedingungen die Stabilität: „Die Scheibe kann plötzlich mit lautem Knall zerspringen.“ Passiert dies während der Fahrt, kann das gefährlich werden, weil der Fahrer auf einmal nur noch ein dichtes „Spinnennetz“ vor sich sieht. Gerade im Winter ist das Risiko von Steinschlagschäden hoch: Vom Winterdienst gestreuter Split wird häufig hochgewirbelt und gegen die Scheibe geschleudert.
Laut ADAC-Experte Schmaler kann ein „Kuhauge“, also ein frischer Steinschlag, von Spezialfirmen meist problemlos repariert werden: „Unter hohem Druck wird Kunstharz in die Risse gespritzt und unter UV-Licht gehärtet.“ Danach wird die Stelle abgeschliffen, so dass von der Beschädigung nichts mehr zu sehen ist. „Das ist eine Sache von einer Stunde“, sagt Schmaler. Mitunter werde die Reparatur von mobilen Reparaturteams sogar an Ort und Stelle vorgenommen.
Nur wenn sich der Schaden im direkten Sichtfeld des Fahrers befindet, bei durchgehenden Sprüngen oder wenn sich ein Riss schon zu sehr erweitert hat, ist dem Experten zufolge eine Reparatur nicht mehr möglich. In diesen Fällen ist der Tausch der Frontscheibe unumgänglich. Schmaler empfiehlt, in jedem Fall umgehend den Rat eines Fachmanns einzuholen, was mit dem Steinschlag zu machen ist.
Für Teilkaskoversicherte ist die Steinschlagreparatur dem Experten zufolge meist kostenlos. Die Versicherung zahle die Reparatur, weil sie so eine mehrere Hundert bis Tausend Euro teure Ersatzscheibe spart. Auch wenn eine neue Scheibe eingesetzt werden muss, springt zwar die Teilkasko ein. Versicherte müssten dann aber den Selbstbehalt zahlen. Wegen des Schadens werden sie aber nicht von der Versicherung zurückgestuft.
Quelle: n-tv.de
Kundenmeinungen
Absolut empfehlenswert. Top Team bei dem man immer den Eindruck hat professionell beraten zu werden ohne das gewisse Maß an Freundlichkeit nicht aus dem Auge zu verlieren. War jetzt das zweite Mal bei KCC und werde es in den Kreis meiner Favoriten aufnehmen. Mit der Ausführung , Qualität und Preis der ausgeführten Arbeiten bin ich mehr als zufrieden.
Wer freundliche und kompetent Beratung haben möchte ist hier richtig.
Hier arbeitet der Chef auch noch selbst , Daumen hoch.


Juli 10, 2019
Hier finden Sie uns
Aktuelle Aktionen
Öffnungszeiten & Kontakt
Mo – Fr.: 08:00 – 18:00 Uhr
Vom 24.12. - 01.01.2024 Betriebsferien - geschlossen
Termine: nach Vereinbarung
0371 65 11 82 89

